Dürfen Hunde Kartoffeln essen?

Dürfen Hunde Kartoffeln essen?

So bereitest du für Hunde Kartoffeln richtig zu

Wenn es um die Fütterung geht, fragen sich viele, ob für Hunde Kartoffeln genauso
unbedenklich sind, wie für uns Menschen. Die Antwort: man kann sie verfüttern,
solange sie richtig zubereitet werden. Roh sollten Hunde Kartoffeln nicht fressen, da
hier der Solaningehalt zu hoch sein kann. Stattdessen gilt: Kartoffeln immer gründlich
kochen, idealerweise 10–15 Minuten länger als für den menschlichen Verzehr.
Wichtig: Das Kochwasser solltest du wegschütten, denn darin sammelt sich ein Teil
des Solanins. Außerdem solltest du grüne Stellen oder Keime großzügig entfernen.
Wenn du das beachtest, können Hunde Kartoffeln bedenkenlos essen - als Beilage
oder sättigender Snack.

Für Hunde Kartoffeln sind kein Problem. Was ist mit Tomaten?

Auch Tomaten gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Viele fragen sich
deshalb, ob Hunde Tomaten essen dürfen. Grundsätzlich gilt: Reife, rote Tomaten
sind unbedenklich, solange du die grünen Pflanzenteile wie Stängel oder Blätter
entfernst. Diese enthalten nämlich den höchsten Anteil an Solanin.
Du musst Tomaten nicht kochen. Dein Hund kann sie roh fressen, vorausgesetzt sie
sind vollständig reif. Wenn dein Vierbeiner Tomaten gut verträgt, spricht nichts gegen
gelegentliche kleine Portionen. Aber im Vergleich zu Kartoffeln sind sie eher ein
seltener Snack. Für die tägliche Ernährung sind für Hunde Kartoffeln besser
geeignet.

Wenn Hunde Kartoffeln fressen, was ist dann mit Paprika?

Auch bei Paprika herrscht oft Unsicherheit. Die gute Nachricht: Paprika ist für Hunde
in der Regel unproblematisch. Zwar enthält auch sie Spuren von Solanin, aber in so
geringen Mengen, dass keine Gefahr besteht – besonders bei reifen, roten Paprika.
Grüne Paprika sind unreifer und etwas schwerer verdaulich, daher empfiehlt es sich,
eher auf gelbe oder rote Sorten zurückzugreifen. Ob roh oder gekocht, viele Hunde
vertragen Paprika gut. Trotzdem sollte auch hier gelten: Nur in kleinen Mengen und
gut beobachtet.

Merke: Auch wenn wir hier bei Tomaten, Paprika und Kartoffeln von Gemüse
sprechen, gilt die Kartoffel in der Ration deines Hundes als Kohlenhydratquelle. Sie
liefert Energie und Kalorien. Klassisches Gemüse hingegen wird eher als
Volumengeber eingesetzt und enthält deutlich weniger Nährstoffe und Energie.

Fazit: Dürfen Hunde Kartoffeln essen? Ja, richtig zubereitet kann es eine wertvolle 
Energiequelle in der Ration deines Vierbeiners darstellen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar