Zu Produktinformationen springen

Sarah, Steven & 27.490 weitere Personen gefällt LikeCookie

Mineralfutter Adult

Mineralfutter Adult

Das Mineralfutter ist die perfekte Ergänzung für alle selbstzubereiteten Rationen mit vegetarischen oder veganen Komponenten.

  • Tierärztlich entwickelt
  • Komplettlösung
  • Optimale Nährstoffversorgung
Normaler Preis €44,00
Normaler Preis Verkaufspreis €44,00
Stückpreis €73,33  pro  kg
Save 0% Ausverkauft

Jetzt bestellen und am erhalten

Größe: 600g

  • Schneller Versand
  • 14 Tage Rückgabe
  • Sichere Zahlung

Beschreibung

Ein Pulver, das es in sich hat!

Durch die Zusammensetzung und gezielte Ergänzung von Aminosäuren, Carnitin und Taurin ist dieses Mineralfutter besonders auf die Bedürfnisse erwachsener Hunde abgestimmt, die vegetarisch/vegan gefüttert werden oder deren Ration einen höheren Kohlenhydrat- als Fleischanteil aufweist.

Das Mineralfutter ist die perfekte Ergänzung für alle selbstzubereiteten Rationen mit vegetarischen oder veganen Komponenten.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Hund Mineralfutter braucht und welches das richtige ist, schau doch mal in unseren Guide rein. Im PDF findest du viele hilfreiche Informationen zum Thema Mineralfutter in der Hundeernährung.

Hier PDF herunterladen


Zusammensetzung

Calciumcarbonat 29,31%, Dicalciumphosphat 22.2%, Karotten (gemahlen) 4,5%, Kaliumchlorid 3,54%, Natriumchlorid 3,3%, Magnesiumoxid 1,7%

Zusatzstoffe je Kg:
Vitamin A (3a672a): 200.000 IE
Vitamin B1 (3a821): 100 mg
Vitamin B2 (3a826): 200 mg
Vitamin B6 (3a831): 100 mg
Vitamin B12 als Cyanocobalamin: 2.000 mcg
Vitamin D3 (3a671): 20.000 IE
Vitamin E (3a700): 1.000 mg
Niacinamid (3a315): 850 mg
Calcium D-Panthotenat (3a841): 1.000 mg
Taurin (3a370): 125.000 mg
Biotin (3a880): 1.000 mcg
L-Carnitin (3a910): 5.250 mg
Eisen als Eisen-II-Glycinchelat-Hydrat (3b108): 600 mg
Kupfer als Kupfer-II-Glycinchelat Hydrat, fest (3b413): 200 mg
Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506): 100 mg
Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (3b607): 2.000 mg
Jod als Kaliumjodid (3b201): 35 mg
DL-Methionin (3c301): 70.000 mg
L-Threonin (3c410): 15.000 mg
L-Tryptophan (3c440): 20.000 mg

Fütterungsempfehlung

Auf alle Rationen aufteilen (da es eine Calciumquelle enthält).
Nicht gemeinsam mit anderen Rationskomponenten kochen, da beim Erhitzen vor allem die Vitamine A und D kaputt gehen. Gib es erst zu der abgekühlten bzw. aufgetauten Ration dazu.

5 kg Hund -> 4g pro Tag (= 250 Tagesportionen)
10 kg Hund -> 6g pro Tag (= 166 Tagesportionen)
15 kg Hund -> 7g pro Tag (= 143 Tagesportionen)
20 kg Hund -> 9g pro Tag (= 111 Tagesportionen)
25 kg Hund -> 10g pro Tag (= 100 Tagesportionen)
30 kg Hund -> 12g pro Tag (= 83 Tagesportionen)
35 kg Hund -> 14g pro Tag (= 71 Tagesportionen)

Analytische Bestandteile

Rohasche 50,80%, Calcium 16,00%, Natrium 1,31%, Phosphor 4,00%, Feuchtigkeit 7,20%

Versandinformationen

Versandkosten
Innerhalb Deutschlands: Für nur 4,90 Euro bringen wir deine Bestellung direkt zu dir nach Hause. Und das Beste? Ab einem Bestellwert von 39 Euro ist der Versand für dich kostenlos!

Nach Österreich: Hier kostet der Versand 9,90 Euro. Wenn du für 100 Euro oder mehr bestellst, übernehmen wir die Versandkosten für dich.

In die Schweiz: Der Versand liegt bei 25 Euro. Aber auch hier gilt: Ab einem Bestellwert von 200 Euro ist der Versand kostenlos!

Und das Beste daran? Wir versenden mit DHL GoGreen! Das bedeutet, dass wir unseren Versand so umweltfreundlich wie möglich gestalten.

Versanddauer
Wir wissen, wie wichtig schnelle und sichere Lieferungen sind. Deshalb wird deine Bestellung sorgfältig verpackt, damit sie sicher bei dir ankommt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1-3 Werktage, sodass du deine gewünschten Produkte schon bald in den Händen halten kannst.

Vollständige Details anzeigen
Selected Variant Image
Mineralfutter Adult
Normaler Preis €44,00
Normaler Preis Verkaufspreis €44,00
Stückpreis €73,33  pro  kg
Selected Variant Image
Mineralfutter Adult
Normaler Preis €44,00
Normaler Preis Verkaufspreis €44,00
Stückpreis €73,33  pro  kg

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Bewusst füttern, glücklich schnüffeln – pflanzlich & ausgewogen.

Gesund, nachhaltig, lecker – pflanzliche Ernährung für deinen Vierbeiner.

Vegetarisch ernähren? 
Geht das?

JA! In unserem Online-Kurs lernst du, was bedarfsgerechte Fütterung bei Hunden bedeutet und wie du deine Fellnase mit allem
versorgst, was sie braucht. Individuell und flexibel gestaltbar.

Zur Warteliste

Aus der Praxis für den Napf

"In meiner Praxis habe ich gemerkt, wie groß der Wunsch nach vegetarisch/veganer Fütterung ist und wie viele Bedenken und Ängste bestehen, dabei etwas falsch zu machen. Daher freue ich mich mit LikeCookie mein Fachwissen so weiter zu geben, dass fleischlose Hundeernährung für jeden möglich ist."

Katharina Jäger

Spezialisierte Tierärztin

Was du wissen musst

Fragen & Antworten

Kann ich meinen Hund vegetarisch ernähren?

Ja, Hunde können vegetarisch ernährt werden. Ob Trockenfutter, Nassfutter oder selbst kochen, es gibt viele zuverlässige und Sichere Ansätze deinen Hund vegetarisch zu ernähren. Wie bei allen anderen Fütterungsformen solltest du darauf achten, dass alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge im Hundefutter enthalten sind.

Erlaubt die vegane Ernährung bei Hunden eine Versorgung mit allem, was mein Tier braucht?

Ja, wie auch bei der vegetarischen Ernährung, kann eine sorgfältig geplante vegane Ernährung deinem Hund alle notwendigen Nährstoffe bieten. Wichtig ist, dass die Ration aus allen Nährstoffen zusammengesetzt ist. Die Wahl der richtigen Proteinquelle wie z.B. Soja, Linsen oder Hülsenfrüchte. Diese können dann mit Kohlenhydraten, Gemüse, Ölen und einem passenden Mineralfutter zu einer bedarfsgerechten Ration zusammengestellt werden. Auch vegane Trockenfutter können bedarfsgerecht sein.

Was ist die beste Hundeernährung?

Wer sich mit dem Thema Hundeernährung beschäftigt wird merken, dass einige fast schon fanatisch ihre eigene Fütterungsform verteidigen und keine Alternativen zulassen. Aus unserer Sicht ist das Quatsch, denn lasst euch gesagt sein, dass es nicht die eine richtige Fütterung gibt. Hunde unterscheiden sich und auch die Bedürfnisse, die Besitzende an die Fütterung ihrer Hunde stellen, sind sehr unterschiedlich. Jemand, der viel mit dem Campingbus unterwegs ist, braucht ein kleines Packmaß, andere, die einen Hund haben, der immer Hunger hat, brauchen vielleicht mehr Volumen. Wichtig ist, dass jede Fütterung alle Nährstoffe enthält, die euer Hund braucht.


Für alle Unentschlossenen bietet unser Online Kurs eine fundierte Grundlage, die bei der Entscheidung für die richtige Fütterungsform unterstützt. Im Kurs stellen wir euch auch alle Optionen mit den Vor- und Nachteilen vor, damit ihr herausfinden könnt, was für euch der richtige Weg ist. So dass eure persönlichen Präferenzen mit in diese Entscheidung einfließen können.

Gibt es gesundheitliche Risiken bei der Umstellung auf eine vegetarische oder vegane Ernährung für meinen Hund?

Gesundheitliche Risiken, wie z.B. Nährstoffmangel gibt es immer bei einer nicht bedarfsgerechten Fütterung. Katharina sieht in ihrer Praxis täglich Unterversorgungen völlig unabhängig von der Fütterungsform. Es gibt gutes Trockenfutter, aber auch welches, das nicht alles in ausreichender Menge enthält. Genauso kann es bei vegetarischer oder veganer Fütterung auch passieren. Für vegetarische Fütterung ist die Studienlage sehr gut und es ist lange bekannt, dass diese ohne Risiko gefüttert werden kann, wenn die Ration ausgewogen berechnet wurde. Die Studienlage zu veganer Fütterung beim Hund steht am Anfang. Mittlerweile gibt es die ersten 12 Monats Studien, die keinen nachteiligen Effekt von vegan gefütterten Hunden finden konnten.Vegan und vegetarische Fütterung ist komplexer als andere Fütterungsformen, weil etwa Themen, wie Aminosäuregehalte berücksichtigt werden müssen. Besonders unser Onlinekurs ist darauf ausgelegt euch dieses Wissen zu vermitteln, damit ihr wisst, wie eine vegan/vegetarische Fütterung ohne Risiko umgesetzt werden kann.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund genug Eiweiß erhält, wenn er vegetarisch oder vegan ernährt wird?

Eine ausreichende Proteinzufuhr ist wichtig für die Gesundheit von Hunden. Vegane oder vegetarische Quellen von Proteinen für Hunde können unter anderem aus Soja, Hülsenfrüchten, Milchprodukten oder Eiern bestehen. Bei der vegetarischen Fütterung ist der Proteingehalt der Gesamtration natürlich wichtig, aber noch viel wichtiger ist, dass ausreichend Aminosäuren (die Bausteine der Proteine) in der Ration enthalten sind. Gerade bei Soja oder Hülsenfrüchten ist die Aminosäurenzusammensetzung anders als bei tierischen Proteinen. Um das Risiko einer Unterversorgung zu minimieren, haben wir unserem Mineralfutter Aminosäuren zugesetzt. So wird sichergestellt, dass es nicht zu einer Unterversorgung kommt.

Welche Vorteile hat veganes Hundefutter im Vergleich zu fleischhaltigem Hundefutter?

Veganes Hundefutter hat eine deutlich geringere Umweltbelastung und bietet zudem eine tierfreundliche Ernährung. Außerdem kann es für Hunde mit bestimmten Allergien oder Empfindlichkeiten eine gute Alternative sein.

Ist Hundefutter selbst kochen besser für den Hund als fertiges Futter?

Das kann man pauschal nicht beantworten, da es von eurem Hund und eurer Situation abhängig ist. Sowohl selbst gekochtes Futter als auch fertiges Hundefutter können bedarfsgerecht oder schlecht zusammengesetzt sein. Entscheidend ist, ob euer Hund mit allen Nährstoffen versorgt wird. Das Gute ist, ihr müsst euch nicht für eine Form entscheiden und könnt beide Fütterungsformen miteinander kombinieren und variieren.