Kochration für deinen Hund - so geht's

Kochration für deinen Hund - so geht's

Eine bedarfsgerechte Fütterung ist das A und O für die Gesundheit deines Hundes. Sie sorgt dafür, dass dein Vierbeiner alle essenziellen Nährstoffe und genug Energie bekommt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Denn Mängel können genauso schaden wie Überversorgungen.

Die gute Nachricht: Du musst weder Tierernährung studiert haben noch stundenlang in der Küche stehen, um eine gesunde vegetarische oder vegane Ration zuzubereiten. Mit den richtigen Komponenten geht das schnell, unkompliziert und oft günstiger als Fertigfutter.

Die drei Grundbausteine einer Ration

1. Protein
Wichtig für Muskeln, Immunsystem und Zellfunktionen. Doch Protein ist nicht gleich Protein, denn Hunde benötigen essentielle Aminosäuren.
Tierische Proteine haben ein ausreichendes Aminosäureprofil, pflanzliche oft nicht.
Bei fleischloser Fütterung unbedingt auf eine Ergänzung der Aminosäuren achten. 
Unser Mineralpulver übernimmt das für dich.

2. Fett
Haupt-Energielieferant und essenziell für Haut, Fell und Zellgesundheit.
Besonders wichtig sind Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, da Hunde diese nicht selbst herstellen können.
Unsere Ölmischung liefert beide in optimalem Verhältnis.

3. Kohlenhydrate
Sorgen für schnell verfügbare Energie.
Geeignet sind z. B. Reis, Hirse, Kartoffeln oder Süßkartoffeln. Sie liefern zusätzlich Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung.
Zeitspar-Tipp: Wer nicht ständig Reis, Kartoffeln oder Nudeln kochen möchte, greift einfach zu unseren praktischen Kohlenhydratflocken – erhältlich in den Sorten Reis, Kartoffel und Süßkartoffel. Nur mit heißem Wasser anrühren, kurz ziehen lassen, fertig.

Makro- und Mikronährstoffe – das große und das kleine Einmaleins

  • Makronährstoffe: Protein, Fett, Kohlenhydrate – liefern Energie.
  • Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – regulieren viele Körperfunktionen.

Beides ist wichtig. Ein ausgewogenes Verhältnis sorgt dafür, dass dein Hund langfristig fit und vital bleibt.

Die „fertig-für-dich“-Lösung: Einfach kombinieren

Für eine vollwertige vegetarische oder vegane Ration brauchst du nur:

So geht’s:
Kohlenhydrat- und Gemüseflocken mit heißem Wasser übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Sobald die Mischung abgekühlt ist, Proteinquelle, Mineralpulver und Öl unterrühren – fertig.

Die richtigen Mengenverhältnisse – individuell und bedarfsgerecht

Eine ausgewogene Hunderation muss immer auf den individuellen Bedarf deines Hundes abgestimmt sein. Faktoren wie Alter, Gewicht, Geschlecht und Aktivitätslevel spielen dabei eine entscheidende Rolle. Eine pauschale Fütterung gibt es nicht – denn jeder Hund ist einzigartig.

Damit du genau weißt, wie viel dein Hund braucht, haben wir einen praktischen Futterrechner entwickelt. Du füllst einfach ein kurzes Formular aus, und unsere erfahrene Tierärztin berechnet eine bedarfsgerechte Ration – selbstverständlich nur für ausgewachsene und gesunde Hunde.

Wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, empfehlen wir unseren Online-Kurs zur vegetarischen und veganen Hundeernährung. Dort lernst du, worauf es bei der Ernährung wirklich ankommt, wie man gute von schlechten Rationen unterscheidet und wie du deinen Hund bestmöglich gesund ernährst.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar